Aqara Temperpature and Humidity Sensor
Aqara Temperpature and Humidity Sensor

Zur Messung der Temperatur sowie der Luftfeuchtigkeit haben wir Aqara Zigbee Temperatur- Luftfeuchtigkeits- und Luftdruck-Sensoren (WSDCGQ11LM) von Aqara installiert. Wie zufrieden wir damit sind beschreiben wir in diesem Bericht.

Die Verbindung

Wie immer verzichten wir auch hier auf den Aqara Hub und verbinden den Taster direkt mit unserem Zigbee Coordinator.

Die Aqara Zigbee Temperature Pressure Humidity Sensor sind – wie alle kabellosen Sensoren – etwas widerspenstig, wenn es darum geht, sie mit dem Coordinator zu verbinden (Pairing). Im Vergleich zu den Fenstersensoren funktioniert das Pairing aber dennoch einfacher. Folgende Vorgehensweise hat sich bewährt:

  • Aqara Zigbee Temperatur- Luftfeuchtigkeits- und Luftdruck-Sensor möglichst in die Nähe des Coordinators bringen (ca. 2 Meter Abstand)
  • Pairing beim Coordinator starten
  • Button des Sensors so lange gedrückt halten, bis das blaue Licht 5 Mal geblinkt hat.
  • Danach weiterhin jede Sekunde auf den Button des Sensors drücken, bis die Verbindung hergestellt wurde.
  • Ob die Verbindung hergestellt wurde, sieht man im Coordinator – in unserem Fall im ioBroker Zigbee-Adapter.

Sollte sich das Gerät wiederholt nicht verbinden lassen oder verliert der Sensor die Verbindung innerhalb kurzer Zeit (1 Tag) wieder, ist die Batterie leer oder das Gerät defekt.

Kalibrierung und Installation

Wir haben die Sensoren vor der Installation alle zusammen an einen Ort im Haus positioniert und dort daneben ein verlässliches Hygrometer sowie ein Thermometer platziert. So konnten wir in unserer Smarthome-Zentrale (ioBroker) jeweils (per JavaScript) spezifische Kalibrierungsfaktoren hinterlegen, damit alle Sensoren die gleichen Werte ausgeben.

Die Installation der Aqara Zigbee Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Luftdruck-Sensoren gestaltete sich denkbar einfach: Wir haben diese Sensoren einfach unterhalb des analogen Raumthermostats an die Wand geklebt. Der passende Klebestreifen ist bereits ab Werk am Gerät angebracht und so muss man lediglich die kleine gelbe Folie entfernen. Ein Ersatzklebestreifen ist auch immer in der Packung mit dabei.

Lebensdauer der Batterie

In den Aqara Zigbee Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Luftdruck-Sensoren steckt keine CR1632 Knopfzelle sondern die wesentlich gängigere CR2032 3V Lithium Knopfzelle.

Der Sensor sendet immer nur ein Update, wenn sich einer der Werte verändert hat. Somit hält die Batterie recht lange, jedoch kürzer als beim Tür- und Fenstersensor.

Unserer Erfahrung nach muss die Batterie nach ein bis eineinhalb Jahren gewechselt werden.

Da sich weder Coordinator noch die Sensoren melden, wenn ein Sensor leer ist, ist es sinnvoll, eine Überwachung des Batteriestands über die Smarthome-Zentrale umzusetzen. In unserer Smarthome-Visualisierung zeigen wir hierfür den jeweiligen Batteriestand der einzelnen Sensoren an. Dieser wird via Zigbee vom Sensor übermittelt. Ein regelmässig laufendes Skript prüft zudem, wann sich der Sensor zuletzt gemeldet hat und wie die aktuelle Verbindungsqualität zum Sensor ist. Ist der Sensor länger nicht erreichbar oder der Batteriestand niedrig wird uns dies auf dem Dashboard der Smarthome-Visualisierung angezeigt.

Qualität und Zuverlässigkeit

Sind sie einmal eingerichtet, so funktionieren die Sensoren zuverlässig.

Wir haben unsere Sensoren direkt in China bestellt, da dies bei der Menge deutlich günstiger war. Bei unseren aktuell 10 installierten Sensoren wurden keiner defekt geliefert. Nur ein Sensor brauchte mehrere Versuche, bis er sich verbinden liess.

Fazit

Die Aqara Zigbee Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Luftdruck-Sensoren sind definitiv eine Empfehlung wert. Sobald das Pairing erledigt ist, liefern sie ihre Daten zuverlässig. Einem Einsatz im ioBroker spricht damit nichts entgegen. Hierzu ist lediglich ein Coordinator, wie z.B. der Sonoff Zigbee Dongle und der Zigbee-Adapter notwendig.

So war es uns möglich die Temperatur in unserem Haus sehr präzise einzustellen und damit sicher jede Menge Energie zu sparen.

Avatar-Foto

Von Bine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert