Netatmo ist für seine Wetterstationen* bekannt. Das Gute ist jedoch: Man muss nicht unbedingt die recht teure Hardware kaufen, um an lokale Wetterinformationen von einer Netatmo-Wetterstation zu gelangen. Man kann Netatmo Wetterdaten auch ohne eigene Wetterstation nutzen. Es reicht, wenn es bereits (bekannte oder unbekannte) Nachbarn gibt, die eine Netatmo Wetterstation besitzen. Ein Kniff ermöglicht die Nutzung deren Wetterdaten. Und wir zeigen ihn in diesem Artikel, wie das in ioBroker möglich ist.
Netatmo ist ein Hersteller von Smarthome-Komponenten und befähigt verschiedene Unternehmen, ihre Produkte „smart“ zu machen. So setzt inzwischen Velux mit seinen Smarthome-Lösungen aut Netatmo. Aber auch der italienische Hersteller von Türsprechanlagen BTicino, lässt sich von Netatmo unterstützen. Kein Wunder. Schließlich gehören doch beide Unternehmen inzwischen zu Legrand.
Netatmo Wetterdaten ohne eigene Wetterstation nutzen: Schritt für Schritt
In unserem Beispiel wollen wir Wetterdaten für eine Ort in Deutschland beziehen, und zwar nicht von Openweathermap; Accuweather, DasWetter.com, DWD, die zwar recht ordentliche Wetterdaten liefern, aber für kleinere Orte oftmals nur Berechnungen der aktuellen Wetterdaten zur Verfügung stellen können. Hier hilft uns eine „echte“ Wetterstation von Netatmo, die wir in ioBroker integrieren, um die Wetterdaten nutzbar zu machen:
1. Schritt: Suche nach einer Wetterstation in der Nähe
Wir suchen nun erst einmal nach einer geeigneten Netatmo Wetterstation in der Nähe. Hierzu gehen wir auf https://weathermap.netatmo.com/ und navigieren uns durch die Landkarte. Jede Nadel entspricht mindestens einer Wetterstation. Je näher man hineinzoomt, desto mehr Wetterstationen sind zu sehen.

Ein Klick auf eine der Nadeln zeigt die Wetterdaten, die diese Wetterstation liefert. Je nach installiertem Produkt wird auch die Niederschlagsmenge mit angegeben.

2. Schritt: Link kopieren
Bei der Wetterstation, die unserem gewünschten Ort am nächsten liegt, klicken wir auf „Teilen“ und dann auf Link kopieren:

Diesen Link benötigen wir im nächsten Schritt.
3. Schritt: ioBroker-Adapter installieren
Wir gehen in ioBroker und installieren nun zunächst einen neuen Adapter. Wir filtern nach „netatmo“ und installieren dann den „Netatmo Crawler“-Adapter mit einem Klick auf „+“
4. Schritt: Daten nutzen
Nach der Installation des Adapters, können wir den oben genannten Link hinterlegen.

Mit Speichern und schließen wird die Konfiguration abgeschlossen. Die entsprechenden Objekte mit den Wetterdaten werden automatisch erstellt und alle fünf Minuten aktualisiert. Ab sofort erhalten Sie aktuelle Wetterdaten aus Ihrer direkten Umgebung – zum Nulltarif*
Netatmo Wetterdaten ohne eigene Wetterstation nutzen: Fazit
Nicht immer muss man sich ein zusätzliches Smathome-Gerät selbst anschaffen. Manchmal darf man auch Geräte anderer mit nutzen. Das ist nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch sinnvoll. Vielleicht laden Sie ja diese Nachbarn mal als Dankeschön zum Kaffee ein.
Haben wir etwas vergessen?
Über Anmerkungen und Feedback freuen wir uns sehr. Hinterlassen Sie einfach einen Kommentar.
Headerfoto von Jarosław Kwoczała auf Unsplash